top of page

Warum Wix einfach besser ist als WordPress (und was Du davon hast)

  • Autorenbild: aloha DIGITAL
    aloha DIGITAL
  • 28. Sept. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Juli

Du willst eine professionelle Website, die gut aussieht, funktioniert, bei Google gefunden wird – und Dich nicht in den Wahnsinn treibt?


Dann solltest Du ganz genau hinschauen, mit welchem System Deine Website gebaut wird. Viele denken bei Websites automatisch an WordPress. Klar, das ist bekannt. Aber bekannt heißt nicht automatisch gut. Wir arbeiten bewusst mit Wix. Und das hat ziemlich viele gute Gründe.


Hier erfährst Du, warum Wix für Dich die bessere Wahl ist – und WordPress oft mehr Probleme schafft, als es löst.


ree


1. Wix ist all-inclusive – WordPress ist Bastellösung 🧰


Mit Wix bekommst Du alles in einem Paket: Hosting, Domain, SSL-Zertifikat, Updates, Backups, Sicherheit, Cookie-Banner, SEO-Tools... Einloggen, loslegen. Easy.


Bei WordPress musst Du alles selbst organisieren:

  • Hosting buchen

  • WordPress installieren

  • Plugins zusammensuchen

  • Sicherheitsmaßnahmen manuell einrichten

  • Und regelmäßig alles aktualisieren – sonst läuft nix.


👉 Mit Wix hast Du null Technikstress. Mit WordPress? Willkommen im IT-Dschungel.



2. Wix ist einfach zu bedienen – WordPress ist oft ein Technikmonster 🧠

Wix funktioniert per Drag & Drop. Du ziehst Texte, Bilder, Buttons einfach dorthin, wo Du sie haben willst. Es ist im Nachhinein easy, Deine Website zu bearbeiten – ganz ohne Code.

Bei WordPress brauchst Du oft:

  • HTML & CSS

  • Komplexe Page-Builder

  • Verständnis für Themes & Templates

  • Und im schlimmsten Fall sogar PHP


👉 Wix = Deine Website. Deine Kontrolle. Kein Entwickler nötig.

👉 WordPress = Du brauchst entweder Nerven aus Stahl oder jemanden, der sich auskennt (und das kostet).



3. Mit Wix sieht Deine Website genauso aus, wie Du willst 🎨


Wix ist visuell – 100 % flexibel. Du bestimmst jedes Detail: Farben, Schriften, Abstände, Layouts – alles frei anpassbar. Und das Beste: Du siehst sofort live, wie es aussieht. WordPress? Hier bist Du abhängig von dem Theme, das Du nutzt. Viele Themes haben Einschränkungen. Und damit Deine Seite dann auch gut aussieht, brauchst Du wieder Plugins, CSS oder Elementor.Und ja: Diese Tools können kompliziert und überladen sein.


👉 Wix = totale Designfreiheit.

👉 WordPress = Design nach Plugin-Lust und Laune.



4. Wix-Websites sind schneller online 🚀


Wir bauen mit Wix Websites oft 3x so schnell wie mit WordPress. Warum?

Weil wir nicht stundenlang Plugins testen, Fehler suchen oder Designprobleme beheben müssen. Wix funktioniert einfach. Punkt.


Mit WordPress gibt es oft:

  • Kompatibilitätsprobleme

  • Plugin-Konflikte

  • Aufwendige Anpassungen


👉 Mit Wix bekommst Du schneller Ergebnisse. Und bist schneller sichtbar.



5. Sicherheit? Bei Wix automatisch inklusive 🔒


Alles läuft automatisch. Du musst nichts machen. WordPress dagegen ist ein beliebtes Ziel für Hacker – weil viele Seiten schlecht gewartet werden.Ohne regelmäßige Updates und Sicherheitsplugins ist Deine Seite angreifbar. Und wenn sie gehackt wird, hast Du ein echtes Problem.


Wix kümmert sich um:

  • SSL-Zertifikate

  • Sicherheitsupdates

  • DDoS-Schutz

  • Backups

  • Server-Sicherheit


👉 Mit Wix bist Du auf der sicheren Seite.

👉 Mit WordPress musst Du Dich selbst darum kümmern – oder jemanden dafür bezahlen.



6. Weniger Plugins = weniger Probleme 🔧


Wix hat alles Wichtige schon eingebaut: Blog, SEO-Tools, Newsletter, Kontaktformulare, Online-Shop, Terminbuchung, Cookie-Banner, Analytics...

In WordPress brauchst Du für fast alles ein Plugin.


Und jedes Plugin ist ein Risiko:

  • Es kann veraltet sein

  • Es kann Sicherheitslücken haben

  • Es kann Deine Seite lahmlegen


👉 Wix = alles integriert.

👉 WordPress = Plugin-Overkill und ständige Pflegearbeit.



7. SEO? Mit Wix ganz ohne Stress 📈


Alles super einfach erklärt. Für Einsteiger genauso wie für Profis.

WordPress? SEO nur mit zusätzlichen Plugins (z. B. Yoast oder RankMath). Und da musst Du oft wissen, was Du da tust – sonst bringt’s nichts. Wix ist in Sachen SEO richtig stark.


Du kannst ganz einfach:

  • Meta-Titel & Beschreibungen setzen

  • Weiterleitungen einrichten

  • Alt-Texte für Bilder einfügen

  • Strukturierte Daten nutzen

  • Google Indexierung beschleunigen


👉 Wix = SEO-ready.

👉 WordPress = SEO-Plugin-Baukasten.



8. Mobil-optimiert? Klar! 📱


Wix sorgt automatisch dafür, dass Deine Website auf dem Smartphone top aussieht. Du kannst sogar mobil extra Layouts anpassen, ganz ohne Programmieren. Bei WordPress ist das stark Theme-abhängig. Und wenn’s nicht passt? Viel Spaß beim Nachbessern mit CSS.


👉 Wix denkt Mobile First – so wie Deine Zielgruppe.



9. Nie wieder Wartungskosten 🛠️


Mit Wix brauchst Du keine Wartungsverträge.Updates? Automatisch.Backups? Automatisch.Sicherheit? Schon integriert. Bei WordPress zahlst Du oft monatlich für Wartung & Support, sonst riskierst Du Ausfälle, Bugs und Sicherheitslücken.


👉 Wix = läuft einfach.

👉 WordPress = läuft nur, wenn Du dranbleibst (oder zahlst).



10. Schneller Support – auch von uns 🤝


Wenn Du bei Wix mal Hilfe brauchst, bekommst Du rund um die Uhr Support – direkt vom Anbieter.Und wir als Agentur? Können alles für Dich direkt im Editor anpassen – ohne nervige Zugangsdaten, Server-Logins oder FTP-Zeug.

WordPress-Support? Gibt’s nicht. Du bist auf Google-Suchen, Foren oder kostenpflichtige Hilfe angewiesen.


👉 Wix = direkter Draht.

👉 WordPress = Selbsthilfegruppe.



Fazit: Wix ist die clevere Wahl – vor allem mit uns an Deiner Seite


Wix ist schneller, sicherer, einfacher, günstiger und moderner. Du bekommst eine Website, die genau zu Dir passt, die funktioniert – und die Du selbst pflegen kannst, wenn Du möchtest.


WordPress mag für manche Projekte sinnvoll sein – z. B. bei extrem komplexen, maßgeschneiderten Systemen. Aber für 90 % aller Unternehmen, Selbstständigen und Dienstleister ist Wix einfach die bessere Lösung.


🎯 Du willst eine Website, die richtig gut aussieht und einfach funktioniert?

Dann sollten wir reden! Wir zeigen Dir, wie Deine neue Wix-Website aussehen kann – und was alles möglich ist.



 
 
 

Kommentare


bottom of page